Ombudsmann Strafrecht
  • Start
  • Vertrauensanwalt
  • Hinweisgeber
    • Umgang mit Hinweisen
    • Schutz des Hinweisgebers
    • Der Vertrag mit dem Vertrauensanwalt
    • Datenschutz
    • Schulungen
  • Unternehmen
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
  • Umgang mit Hinweisen
  • Schutz des Hinweisgebers
  • Der Vertrag mit dem Vertrauensanwalt
  • Datenschutz
  • Schulungen
Vertrag Vertrauensanwalt

Vertrag zwischen Unternehmen und Vertrauensanwalt

Aufgaben und Befugnisse des Compliance-Vertrauensanwalts

Verantwortungsbereich

Wenn ein Unternehmen einen externen Vertrauensanwalt zur Korruptionsbekämpfung bestellt, wird ein Vertrag abgeschlossen, der den Tätigkeitsbereich des Ombudsmanns genau definiert. Insbesondere ist im Vorfeld zu klären, welche Hinweise in die Zuständigkeit des Compliance-Vertrauensanwalts fallen. Dieser Vertrag orientiert sich in der Regel an den Compliance-Richtlinien, die in den meisten Unternehmen bereits bestehen.

Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter

Die rechtliche Einordung des zivilrechtlichen Vertragsverhältnisses zwischen Unternehmen und Compliance-Vertrauensanwalt ist nicht ganz unumstritten. Sie hängt auch von der individuellen Gestaltung ab. Sicher ist jedoch, dass der Vertrag ausschließlich zwischen dem Unternehmen und dem Rechtsanwalt geschlossen wird. Der Hinweisgeber wird durch diesen Vertrag als “Dritter” geschützt.

Interne und externe Hinweise

Der Vertrauensanwalt nimmt grundsätzlich sowohl interne als auch externe Hinweise entgegen. Das bedeutet, dass sich nicht nur Mitarbeiter des eigenen Unternehmens an die Vertrauensperson wenden können. Auch Geschäftspartner und andere Personen, die außerhalb des Unternehmens tätig sind, kommen als Hinweisgeber in Betracht, wenn sie sachdienliche Informationen mitteilen können.

Amnestie für Hinweisgeber?

Amnestieangebote werden durch den Vertrauensanwalt in der Regel nicht unterbreitet. Allerdings bietet das System des Ombudsmanns gerade die Möglichkeit, effizient Missstände zu beseitigen, ohne dadurch “selbst in die Schusslinie zu geraten”. Gerade Hinweisgebern, die bereits selbst die Grenze zur Strafbarkeit überschritten haben, eröffnet eine Kontaktaufnahme mit dem Vertrauensanwalt häufig neue Handlungsspielräume.

Geld für Hinweise?

Ein Anreizsystem für Hinweise stellen die meisten Unternehmen nicht zur Verfügung. Das bedeutet, dass grundsätzlich kein Geld für Hinweise bezahlt wird. In besonderen Konstellationen sind jedoch Ausgleichszahlungen denkbar, falls ein Hinweisgeber durch das Aufdecken von Misständen persönliche und finanzielle Nachteil erleidet.

Es empfiehlt sich, für derartige Fälle im Vorfeld Verfahrensregeln zu entwickeln.

Schutz der Informationen

Der Vertrauensanwalt ist nicht zur Weitergabe von Informationen an andere Stellen, als diejenigen, die im Unternehmen vorgesehenen sind, befugt. Auch nicht auf ausdrücklichen Wunsch des Hinweisgebers.

  • Datenschutz
  • Der Vertrag mit dem Vertrauensanwalt
  • Schulungen
  • Schutz des Hinweisgebers
  • Umgang mit Hinweisen

Kontakt

Die Kanzleiräume befinden sich in unmittelbarer Nähe der Nürnberger Innenstadt.

Rudolph Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Westtorgraben 1
90429 Nürnberg

Telefon +49 (0) 911 / 999 396 – 0
Fax + 49 (0) 911 / 999 396 – 16
Mobil (für Notfälle) +49 (0) 179 / 537 40 94

E-Mail: kanzlei@rudolph-recht.de

Neue Beiträge

  • Gründung der German Ombudsman Association e.V.
  • Korruption durch Ärzte?
  • Korruptionsprävention und Datenschutz
@ Copyright Dr. Tobias Rudolph
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies & Analytics um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen

OKLearn more

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzerklärung